Feuerwehrorganisationen der Gemeinde Bassersdorf
Bachschweller: Die Bachschweller stauten bei einem Brand den Dorfbach in der Nähe des Brandherdes, damit die Handdruckspritzen mit Wasser versorgt werden konnten.
Feuerbote: Wenn die Feuerwehr mit den eigenen Mitteln das Ereignis nicht selber erfolgreich bekämpfen konnte, wurde der Feuerbote mit einem Hilfegesuch zu den Nachbargemeinden gesandt.
Feuerlauf: Ausgewählte Mannschaft, welche den Nachbardörfer bei Feursbrunst zur Hilfe eilten. In der Regel wurden sie durch Feuerboten der hilfesuchenden Gemeinde angefordert.
Flöchner: (von «flüchtig machen») Feuerwehrangehörige, die im brennenden Haus nach Wertsachen und Hausrat suchten, dieses in Flöchnersäcken packten und ins Freie beförderten.
Haken: Ein ca 4-5m langer Einreisshaken, um die brennden Gebäude niederzureissen und so den Brandherd einzudämmen.
Wache: Ursprünglich sicherten die Wachen den Brandplatz gegen Plünderer und Gaffer ab.
Heute wird nach dem Löschen eine Brandwache (2-3 Mann) am Brandplatz zurückgelassen, um eventuell aufkeimendes Feuer sofort zu löschen.
Windlicht: Das Windlicht ist eine, mit dem Gemeindewappen versehene, Kugellaterne (einem Ballon ähnlich), welche auf einer Stange montiert war. Somit fanden die Mannschaften bei Dunkelheit ihre Feuerwehr (analog der Fahne im Felde).
Die Feuerwehrorganisation seit 1842
Organisation der Feuerwehr Bassersdorf vom 9. August 1842
(Quelle: Gemeinde Bassersdorf IV.B.2.1, Seite 23-27)
Organisation der Feuerwehr Bassersdorf vom 16. August 1884
(Quelle: Gemeinde Bassersdorf IV.B.2.1, Seite 25-29)
Organisation der Feuerwehr Bassersdorf vom 21. Februar 1897
(Quelle: Gemeinde Bassersdorf IV.B.7.4, Seite 71-76)
Organisation der Feuerwehr Bassersdorf vom 11. April 1920
(Quelle: Gemeinde Bassersdorf IV.B.7.5, Seite 61-64)
Organisation der Feuerwehr Bassersdorf vom 18. Januar 1949
(Quelle: Feuerwehr-Verordnung der Gemeinde Bassersdorf vom 28. Januar 1949)
Organisation der Feuerwehr Bassersdorf 1985
(Quelle: 1985: 50 Jahre Feuerwehr-Pikett Bassersdorf)
Organisation der Feuerwehr Bassersdorf seit 1998
(Quelle: Feuerwehr Bassersdorf, 1998)
Mit der Abschaffung der allgemeinen Feuerwehrpflicht im Kanton Zürich mussten die Feuerwehrorganisationen angepasst werden, so auch in der Feuerwehr Bassersdorf. Seit der Neuorganisation erfolgten verschiedene kleinere Anpassungen bei Kleinalarmen Tag und Nacht sowie den Bagatellgruppen. Auch wurde die Funktion des Chef Ausbildung geschaffen.
Für Einsätze werden AdFW beider Ausbildungszüge zu gleichen Teilen gemischt. Damit ist der einheitliche Ausbildungsstand innerhalb der Feuerwehr sichergestellt.
Die Feuerwehr hat einen Bestand von ca 65 Feuerwehrangehörigen.