«Wasser in Frieden ist besser als Wein in Zank!»
Aus der Geschichte der Wasserversorgung in Bassersdorf und Baltenswil
1793 | Der "Löwen-Wirt" Salomon Bänninger lässt in der Schafmetzg eine Quelle fassen, führt sie zu seinem Gasthof und baut den ersten laufenden Brunnen in Bassersdorf. |
1797 | Der Gasthof "zum Adler" erhält den 2. laufenden Brunnen im Bassersdorf. |
1813 | Bau von zwei weiteren Brunnen: Der Brunnen beim alten Primarschulhaus und im Wiesenthal. |
1836 | Mit der neuen Quellfassung in der "Bärwies" wird das Wasserleitungsnetzes erweitert bis zum heutigen "Rosengarten", wo ein neuer Brunnen erstellt wird. |
1861 | In Baltenswil (bis 1931 zur Gemeinde Nürendorf gehörend) wird die Brunnengenossenschaft gegründet. |
1870 | 5 weitere Brunnen werden erstellt. Es sind die beim Plätzli, Ecke Klotener-/Opfikonerstrasse, Ecke Opfikonerstrasse/Weingasse, in der unteren Mühle" und über den kyburger Sodbrunnen. |
1879 | Erste gemeinsam erstellte Guss-Haus-Zuleitung für das Bahnhofquartier, mit der Quellfassung in der Gyrhalden. |
1890 | Bau des Brunnens in der Chlupfgasse. |
1891 | Die Bassersdorfer Stimmbürger beschliessen den Bau einer Hauswasserversorgung und Hydrantenanlagen. |
1892 | Das Wasserreservoirs in der Hueb (Schatz) mit entsprechendem Wasserleitungsnetz wird gebaut und damit zusätzlich 34 Hydranten aufgestellt. Es ist das Gründungsjahr der Wasserversorgung Bassersdorf. |
1893 | Das erste Wasserversorgungsreglement der Gemeinde Bassersdorf wird in Kraft gesetzt. |
1921 | Bau des Wasserreservoir im Steinlig. |
1922 | Bau des Grundwasserpumpwerkes im Geeren. Zweites Wasserversorgungsreglement tritt in Kraft. |
1926 | Ausbau des Wasserleitungsnetzes an der Dietlikonerstrasse. |
1932 | Die Wasserrechte von 21 Personen in Baltenswil werden in das Grundbuch eingetragen. |
1933 | Neubau des zweiten Wasserreservoir im Steinlig. |
1938 | Die Gemeindeversammlung nimmt das neue Wasserversorgungsreglement an. |
1944 | Pläne zum Ausbau der Wasserversorgung Baltenswil und Zusammenschluss mit der Wasserversorgung Dielikon werden ausgearbeitet. |
1954 | Ausbau des des Leitungsnetzes der Wasserversorgung Baltenswil. Die Wasserleitung von der Huebstrasse zum Quellwasserpumpwerk Hueb wird erstellt. Beitritt der Wasserversorgung Bassersdorf zur einfachen Gesellschaft "Gruppenwasserrversorgung Lattenbuck". |
1955 | Erweiterung der Wasserversorgungs- und Hydrantenanlage in der Gyrhalden und im Hasenbühl. Erste Pumpversuche im bestehenden Grundwasserpumpwerk Sennpünt (heute nicht mehr in Betrieb). Zusammenschluss der Wasserversordung Bassersdorf und Baltenswil. |
1957 | Zur Einweihung der Bachüberdeckung schuf Sisinio Gianini, unserem Dorfbildhauser, den «Entenbrunnen», welcher mit der Bachsanierung (2012) entfernt wurde. |
1958 | Die Gemeinde Bassersdorf schliesst sich der "Gruppenwasserversorgung Lattenbuck" an. |
1958/59 | In den Wohnhäuser werden Wasseruhren installiert, um den Wasserbezug zu senken. |
1968 | Das Pumpwerk beim Schutzenhaus Bassersdorf wird erneuert. |
1972 | Das 3. Wasserreservoir im Steinlig wird neu gebaut. |
1974 | Alle Wasserreservoire, Pumpwerke und Transportleitungen werden an den Zweckverband "Gruppenwasserversorgung Lattenbuck" (GWL) verkauft. |
1993 | Der Zapfenclub organisiert das erste Brunnenfest zum 200. Jahrestag des ersten laufenden Brunnen in Bassersdorf (Löwenbrunnen vor der Schmitte). |
2003 | Abbruch der beiden alten Wasserreservoir im Steinlig Baujahr 1921 und 1933. Das 3. Wasserreservoir erhält eine zusätzliche Wasserkammer. |