Der Sagi-Weiher
Die obere Mühle und Sägerei hatten getrennte Zulaufrinnen, vom Birchwilerbach (links, noch bestehend) und vom Lindauerbach (rechts, liquidiert). Diese waren aber durch einen Graben miteinander verbunden. Auf diese Weise konnte der Müller die ganze Wassermenge der Kanäle entweder auf das Wasserrad der Mühle oder dasjenige der Sägerei leiten.
Erst 1900 wurde der Verbindungsgraben zwischen den beiden Kanälen zu einem Weiher ausgestattet. Der Schleusenrahmen zur Sidewindi aus Eisen im Haselbusch hinter der Sitzbank zeigt die ursprüngliche Grösse des Weihers an.
Während der Restauration der Sägerei wurde der Weiher saniert.